Verbände sind verstaubt und bürokratisch? Dieses Vorurteil kennen sowohl Alisha Andert als auch Christoph Stresing, der Gast dieser Folge des New Lawyers Podcasts. Er ist Geschäftsführer im deut...
Zurückzuschauen ist nicht so Arnd Hallers Ding – und das ist auch gut so, schließlich arbeitet er in einem zukunftsweisenden Unternehmen. Darüber, wie er als Rechtsanwalt zu Google kam, welche H...
Wer ein Verbrechen begeht, muss dafür bestraft werden – so weit, so gut. Aber welche Ziele hat der Strafvollzug eigentlich? Und werden diese Ziele in deutschen Gefängnissen wirklich erreicht? Üb...
Anahita Thoms ist Partnerin bei der Kanzlei Baker McKenzie – und findet trotz der anspruchsvollen Stelle immer noch Zeit für eine Vielzahl an Themen, die ihr ebenfalls am Herzen liegen. So tritt...
Nils Krause ist Rechtsanwalt und Partner bei der Kanzlei DLA Piper. Als Leiter der deutschen Praxisgruppe Corporate/M&A berät er Unternehmen bei M&A-Transaktionen. Zudem ist er nun zum I...
Endlich mal das „coole Kind“ sein – dieser Wunsch hat sich für Daniella Domokos vor Kurzem erfüllt. Wie es dazu kam, erzählt die Juristin in dieser Folge des New Lawyers Podcasts. Mit Alisha And...
Christina-Maria Leeb ist Richterin am Amtsgericht Passau. Ihr Weg dorthin war jedoch alles andere als geradlinig: Mit Alisha Andert spricht sie in dieser Folge des New Lawyers Podcast darüber, w...
Stefan Schickers erster Computer war ein Commodore 64: Auf dem Gerät, das an eine Brotbox erinnerte, programmierte er unter anderem eine Adressverwaltung oder ließ sich das Gehalt berechnen, das...
Anne Sanders steht auf gleich vier „juristischen Beinen“: dem Familien- und Erbrecht, dem Gesellschaftsrecht, der Justizforschung und der Lehre. In dieser Folge des New Lawyers Podcasts spricht ...
Einseitig, einsam und eingestaubt? Gegenüber der Arbeit in der Justiz gibt es viele Vorurteile. David Heldmann, Richter und Personalreferent am Hanseatischen Oberlandesgericht, ist mit einer Mis...